LaSeal 283 Feuerbeständiges Acryldichtmittel
Merkmale
● Außen- oder Innengebrauch
● Feuerfest bis zu 4 Stunden
● Eine Komponente auf Wasserbasis und einfach zu verwenden
● Hervorragende Dichtleistung, Rauchblockierung
● Hervorragende Feuerbeständigkeit
● Kein Geruch und ungiftig
● Füllen von Fugen bis zu 50 mm
Anwendungen
● Hervorragend geeignet zum Abdichten von Betonplatten, Blockarbeiten, Mauerwerk, Lücken um Kabel, Metallrohre, Leitungen, Stromschienen und Leitungen, die Wände, Böden und Decken durchdringen.
● Abdichtung von Fugen in Gipskartontechnik und Brandschutzsystemen.
● Kleinere Putzreparaturen vor dem Streichen.
● Abdichtung rund um Fenster- und Türrahmen.
● Abdichtung von Porenbeton.
● Abdichten von Fugen oder Durchdringungen, die eine Feuerwiderstandsdauer von bis zu 4 Stunden erfordern.
● Abdichtung von Fugen in Fertigteilplatten.
● Um die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Wände und Böden zu verhindern.
● Umfangsabdichtung von Türen und Fensterrahmen.
Technisches Datenblatt (TDS)
LaSeal 283 Feuerbeständiges Acryldichtmittel
Artikel | Daten |
Grundmaterial | Synthetische Latexemulsion |
Farbe | Weiß |
Konsistenz | Paste |
Anwendungskonsistenz | Pinsel, Kelle, Kartuschenpistole oder Extruder |
Durchschnittlich nichtflüchtig (FSTM 9A) | 55 % NACH WERT (69 % NACH GEWICHT) |
Viskosität | Weiches Buttergel mit einem typischen Viskositätsbereich von 130.000–160.000 cps |
Temperaturbeständigkeit | -20℃bis 110℃ |
Betriebstemperaturgrenzen | -7℃bis 93℃ |
Lagertemperatur | 5℃ bis 35℃ |
Anwendungstemperatur | 5℃ bis 50℃ |
Hauttrocknungszeit (Minuten) | 7 |
Dichte | 1,58 |
Schrumpfung (mm) | 0 |
Bruchdehnung (%) | ≥108 |
Bruchdehnung nach Eintauchen (%) | 130 |
Aushärtegeschwindigkeit (2 mm/h) | 20 |
Konsistenz (cm) | 8.5 |
Fester Inhalt (%) | 80 |
Lagerung | Lagerung an einem kühlen und trockenen Ort bei Raumtemperatur |
Einschränkungen:
● Nicht für frostige oder feuchte, silikonölhaltige Untergründe und Silikonkautschuk geeignet.
● Die Oberfläche des zu verklebenden Untergrundes muss sauber und trocken, frei von Staub, Öl- und Wasserflecken sein. Zur Reinigung sollte ein Klebeuntergrund mit Reinigungsmittel verwendet werden. Andernfalls kann es zu einem Verklebungsfehler kommen.
● Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben einen großen Einfluss auf die Oberfläche zum Trocknen und Aushärten des Dichtmittels. Als Bauumgebung wird eine Temperatur von 5 bis 35 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 50 bis 70 % RH empfohlen.
● Der Knotenteil kann mit einem Schaber oder Hartschaumstreifen bearbeitet und geglättet werden, der Untergrund wird teilweise bearbeitet. Er kann mit Seifenlauge geglättet werden.
● Die Bauweise entnehmen Sie bitte der Bauanleitung oder wenden Sie sich an unsere Techniker.
Oberflächenvorbereitung
● Das folgende Reinigungsverfahren und die folgenden Materialien werden empfohlen
● Glas mit Alkohol oder MEK entfetten
● Aluminium, Leichtmetalllegierungen und Edelstahl. Mit Alkohol oder MEK entfetten
● Andere Metalle Leicht anschleifen und dann wie oben beschrieben entfetten
● Holz Oberfläche leicht anschleifen und dann Staub entfernen
● Kunststoffe mit einem vom Kunststoffhersteller empfohlenen Mittel entfetten
● Beton und andere alkalische Oberflächen. Bürsten und Staub entfernen
Anweisung
● Entfernen Sie alle losen Materialien.
● Verwenden Sie zum Auftragen des Dichtmittels immer eine handelsübliche Kartuschenpistole.
● Achtung: Die Verwendung einer Kartuschenpistole ist wichtig und wird dringend empfohlen, um ein optimales Finish und eine schnellere Anwendung zu gewährleisten.
● Stellen Sie sicher, dass das Dichtmittel beide Seiten von Fugen und Spalten berührt. Verwenden Sie bei Bedarf Schaumstoff-Stützstangen.
● Überschüssiges Dichtmittel entfernen und mit einem flachen Messer glatt streichen. Nach 30 Minuten ist die aufgetragene Versiegelung grifftrocken. Nach der Anwendung mindestens 4 Stunden lang vor Wassereinwirkung schützen. Überstreichbar nach 2 Stunden.